In der Nähe der alten Brünnerstraße wachsen auf tiefgründigem Lehm-Lössboden ältere Rebanlagen. Die heutige B7 oder Brünnerstraße – ehemals Kaiserstraße - wurde während der k & k Monarchie errichtet, um als eine von fünf Straßen wichtige Städte mit dem Zentrum Wien zu verbinden.
Helles grün. Fruchtbetonter, knackig frischer Grüner Veltliner, ein echter Weinviertel-Klassiker. Zitrus- und Apfelnoten, Grapefruit, leichter, erfrischender Körper, mittlere Länge.
Aufgrund seiner knackigen Säure eignet sich der Wein perfekt als Aperitif oder zu kalten Vorspeisen und zu Gebackenem.
Jahrgang | 2013 |
---|---|
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Vinifikation | Vergärung und Ausbau erfolgten zur Gänze im Stahltank |
Lagerpotenzial | 1–2 Jahre |
Alkohol | 11,5 % |
Restzucker | 1,3 g/l |
Säure | 6,2 g/l |
Verschluss | Drehverschluss |